NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland

        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet bald Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Rostock, Güstrow und Umland Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  3. Umweltbildung
  • Umweltbildungsangebote des NABU Mecklenburg-Vorpommern
  • Familienangebote
  • Naturschutzstation
  • Naturapotheke
  • Artenkompass
  • Natur verbindet
  • Ans Ruder für den Meeresschutz!
  • Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung muss erhalten werden
  • Ausmalbilder und Vorlagen
  • Wildnis vor unserer Haustür
Vorlesen

Ans Ruder für den Meeresschutz!

Juleica-Schulung auf der Ostsee in den Herbstferien

In den Herbstferien bieten NABU und NAJU eine Juleica-Schulung an Bord des Segelschiffs „Petrine“ an. Juleica - das steht für Jugendleitercard und ist ein bundesweiter Qualifikationsnachweis für Menschen, die Verantwortung für Kinder- und Jugendgruppen übernehmen.

Plakat zur Juleica-Schulung im Herbst 2018

Plakat zur Juleica-Schulung im Herbst 2018

„Neben dem maritimen Handwerk stehen pädagogische Themen im Mittelpunkt des Törns“, berichtet Anja Reuhl vom NABU Mecklenburg-Vorpommern. Wie funktioniert eine Gruppe? Wie kann die Crew auch bei schlechtem Wetter zusammengehalten werden? Was sind meine Rechte und Pflichten als Gruppenleiter/in? Diese und weitere Fragen werden in der Schulungswoche eingehend besprochen. „Unterwegs wollen wir aber natürlich auch unsere Ostsee mit ihren Besonderheiten und Problemen bei Strandexkursionen und Experimenten näher kennenlernen“, so Anja Reuhl.

Die Schulung wendet sich insbesondere an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 15 und 27 Jahren, die Kinder und Jugendliche für Meeresschutzthemen begeistern möchten. Einige der Umweltbildungsmethoden, die dabei hilfreich sein können, sollen gemeinsam auf dem Törn ausprobiert werden. Die Teilnahme an der einwöchigen Schulung kostet 150 Euro pro Person. Die Tour startet in Stralsund.

Infos und Anmeldung: NABU Greifswald, Tel.: 0 38 34-7 737 883, E-Mail: greifswald@nabu-mv.de


Mehr zum Thema

Bei einem Törn auf der "Lovis" gibt es viel zu entdecken. Foto: Anja Reuhl
Den Unterwasserwesen auf der Spur

15 Kinder und ebensoviele Erwachsene nahmen im August an einem Familientörn mit der "Lovis" teil, den der NABU Mecklenburg-Vorpommern zusammen mit dem Segler-Team im Rahmen des Projektes "Schatz an der Küste" veranstaltete. Mehr →

Küste vor Hiddensee - Foto: Dr. Rica Münchberger
Schatz an der Küste

Als „Schatz an der Küste“ wird das Gebiet von der Rostocker Heide über die Vorpommersche Boddenlandschaft und Hiddensee bis hin zu den westrügenschen Bodden bezeichnet. Die Region ist geprägt von einer Vielfalt an wertvollen Lebensräumen. Mehr →

Müll am Strand - Foto: Julia Baer
NABU-Aktive reinigen Ostseestrände

Auch in Mecklenburg-Vorpommern treffen sich zum „International Coastal Cleanup Day“ am 19. September engagierte Meeresschützer zu Müllsammelaktionen an Küsten und Stränden - in Warnemünde prominent begleitet vom Europa-Abgeordneten Reinhard Bütikofer. Mehr →

Mitmachen!

Cleanup-Aktion auf dem Darß - Foto: NABU/Felix Paulin

Meeresschutz: Mit wenig Engagement viel erreichen

mehr
Cleanup Darß 2014 - Foto: Felix Paulin

Coastal Cleanup Day

Jährlich im September werden Küsten und Flussufer von Abfall und Unrat befreit.

Helfen Sie mit!
Gemeinsam Müll sammeln an der Elbe - Foto: Julia Johanssen

Aktionen & Projekte der NAJU

Die Naturschutzjugend (NAJU) Hamburg veranstaltet zahlreiche Aktionen und Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse