NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland

        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet bald Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Rostock, Güstrow und Umland Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  3. Umweltbildung
  4. Familienangebote
  5. Natur-Bastel-Tipps
  • (Ohne Titel)
  • Vogelfutter de luxe
  • Schnelles Vogelfutterhäuschen
  • Bienenwachstücher
  • Den Eichhörnchen auf der Spur
  • Upcycling-Rotkehlchen
  • Basteltipp: Osterschmuck aus alten Büchern
  • Basteltipp: Upcycling-Osterhase
  • Schneeglöckchen-Upcycling
  • Wildwasserfarben und Naturtinten
Vorlesen

Ganz kostenlos: viele bunte Blätter

Kostenlos und ohne Entsorgungsproblem: Bastelmaterialien aus der Natur

Kunststoffe wie beispielsweise Styropor und Moosgummi zum Basteln zu nehmen, ist im Hinblick auf Nachhaltigkeit absolut nicht mehr zeitgemäß. Denn die Natur bietet uns unheimlich viel großartiges Material zum Basteln und das noch dazu völlig kostenlos.

Herbstblätter

Herbstblätter - Foto: Eva Rieber


Bastelmaterial direkt vor der eigenen Haustür sammeln

Was kann man alles in der Natur finden? Kastanien, Steine, Eicheln, Zweige, Federn, Bucheckern, Rinde, Hagebutten, Zapfen… und natürlich im Herbst auch die vielen wunderbar bunt gefärbten Blätter. Kein Blatt ist wie das andere. Selbst nach längerer Suche werden sie Kinder keine zwei völlig identischen Blätter finden. Einen Versuch ist es allerdings wert! Dabei könnte man Blätter nach Farbe, Form oder Größe sortieren.

Ein Herbstspaziergang mit großen Taschen zum Sammeln der vielen Naturschätze bereichert den kindlichen Erfahrungsschatz ungemein. Dass viele Kinder viel zu wenig in die Natur kommen, hat eine kleine Konversation zwischen zwei Kindergartenkindern, die ich mithören durfte, bestätigt. Ein Kind hatte Rosskastanien zum Herzeigen mitgebracht. Das zweite Kind sagt: „Wow, krass! Hat Deine Mama die bei Amazon gekauft?“


Selbstgemachte Blättergirlande

Selbstgemachte Blättergirlande - Foto: Eva Rieber

Also immer wenn es an Bastelmaterial fehlt, mit Taschen und vielleicht sogar mit dem Bollerwagen raus in die Natur! Und auch, wenn es nicht an Bastelmaterial fehlt. Auch in Städten liegt das Bastelmaterial quasi auf der Straße: Park- und Alleebäume verlieren ebenfalls Blätter.

Um Blätter zu pressen, braucht es keine spezielle Vorrichtung. Ausgediente Kataloge und Zeitschriften eignen sich wunderbar, um die gesammelten Blätter zwischen die Seiten zu legen. Auf den Katalog oben drauf legt man ein paar schwere Bücher. Nach ein bis zwei Wochen sind die Blätter fertig zum Basteln. Die Blätter, die man zum Pressen sammelt, sollten trocken sein. Ideen zum Basteln für Klein und Groß finden sich in unseren Bildern.

Tipp: Ein wirklich wunderschönes Herbstbuch, bei dem es um die Blätter einer Weide und um den Kreislauf der Natur geht, ist „Zehn Blätter fliegen davon“ von Anne Möller.


Mehr Matur- und Basteltipps

Eichhörnchen - Foto: Eva Rieber
Natur- und Basteltipps

Die Natur bietet so vielfältige Möglichkeiten, in ihr, mit ihr oder über sie kreativ zu werden. Hier stellen wir fortlaufend erprobte Naturbastelideen vor, die Groß und Klein begeistern. Mehr →

Futterglocken - Foto: Eva Rieber
Vogelfutter de luxe

Es gibt viele gute Gründe, Vogelfutter selbst herzustellen. In unseren Basteltipps stellen wir verschiedene kreative Möglichkeiten für Groß und Klein vor. Diese machen Spaß, sind tolle Geschenkideen und schonen die Umwelt. Mehr →

Auf dem laufenden bleiben

Graugänse am Zippendorfer Strand in Schwerin - Foto: Katja Burmeister

Newsletter des NABU Mecklenburg-Vorpommern

Ja, ich möchte mehr Tipps und Infos rund um Natur und Umwelt erhalten.

Zur Newsletter-Anmeldung

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse