NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland

        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet bald Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Rostock, Güstrow und Umland Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  3. Umweltbildung
  4. Familienangebote
  5. Natur-Bastel-Tipps
  • (Ohne Titel)
  • Vogelfutter de luxe
  • Schnelles Vogelfutterhäuschen
  • Bienenwachstücher
  • Den Eichhörnchen auf der Spur
  • Upcycling-Rotkehlchen
  • Basteltipp: Osterschmuck aus alten Büchern
  • Basteltipp: Upcycling-Osterhase
  • Schneeglöckchen-Upcycling
  • Wildwasserfarben und Naturtinten
Vorlesen

Kartonsterne aus Verpackungsmaterial

Upcycling aus altem Karton

Dieses Jahr wird für Weihnachten so viel online gekauft wie noch nie. Daher fallen auch Rekorde von Verpackungsmaterial an.

Kartonsterne aus Verpackungsmaterial

Kartonsterne aus Verpackungsmaterial - Foto:Eva Rieber


Karton, das überwiegende Verpackungsmaterial für den Postweg, gehört natürlich in die Papiertonne, damit er recycelt werden kann. ABER: vor der Tonne gibt es noch ein paar Möglichkeiten für dieses Verpackungsmaterial.

Kraftpapier, ein kartonbraunes, sehr schickes Papier, das man im gutsortieren Bastelladen kaufen kann, ist zurzeit total im Trend. Für Handlettering und andere kreative Projekte. Genauso trendy sieht stinknormaler Karton aus. Kostet nichts und ist nunmal schon da, verbraucht also keine zusätzlichen Ressourcen. Schön bedruckt, bemalt oder mit Handlettering versehen, sehen einfache braune Kartons nicht schlechter als gekauftes Geschenkpapier aus, sind jedoch viel persönlicher. Und natürlich nachhaltiger, da Ressourcen geschont werden.

Ein wenig nervig ist das Abziehen der Adressaufkleber, aber meist doch ganz gut machbar. Sollte dabei etwas schiefgehen, lässt sich das mit aufgeklebten Sternen oder anderen weihnachtlichen Motiven aus alten Büchern oder Zeitung gut vertuschen. Ein paar hübsche Bilder aufgemalt sowie der Name der/des Beschenkten, dazu noch eine hübsche Schnur und unser Päckchen steht einem Geschenk in gekauftem Papier in nichts nach.



  • Bastelanleitung Kartonsterne aus Verpackungsmaterial
  • Kartonsterne aus Verpackungsmaterial
  • Bastelanleitung Kartonsterne aus Verpackungsmaterial
  • Kartonsterne aus Verpackungsmaterial
  • Kartonsterne aus Verpackungsmaterial
  • Kartonsterne aus Verpackungsmaterial

Zauberhaft als Schmuck für Geschenk, Fenster oder Weihnachtsbaum.

Wir haben uns zudem in weihnachtliche Lebkuchensterne aus Karton verliebt, die zwar leider nicht essbar sind (was gut für die Figur ist), aber zauberhaft aussehen als Geschenkanhänger, im Fenster oder am Weihnachtsbaum. Außer Karton, einem weißen Stift (z.B. Wachmalkreiden), einem (möglichst plastikfreien) Band und einer Sticknadel sowie einer Schere braucht man dafür nichts.

Derzeit sind die Plätzchenformen nicht weit, diese eignen sich prima als Schablone für Sterne, Herzen, Lebkuchenmännchen oder… Im www finden sich natürlich ebenfalls allerhand Vorlagen.

Die ausgeschnittenen Sterne, Herzen oder what ever werden nun einfach mit einem weißen Stift wie echte Lebkuchensterne verziert. Der weißen Malereien stellen quasi den Zuckerguss dar, nur dass es sich mit Stiften deutlich leichter malt als mit Zuckerglasur.
Zum Schluss fädelt man mit einer Sticknadel die Schnur für den Anhänger durch.

Viel Freude beim Nachbasteln!


Mehr Matur- und Basteltipps

Eichhörnchen - Foto: Eva Rieber
Natur- und Basteltipps

Die Natur bietet so vielfältige Möglichkeiten, in ihr, mit ihr oder über sie kreativ zu werden. Hier stellen wir fortlaufend erprobte Naturbastelideen vor, die Groß und Klein begeistern. Mehr →

Kaminanzünder aus altem Kerzenwachs und Zapfen - Foto: Eva Rieber
Selbstgemachte Kaminanzünder

Weihnachten ist vorbei, übrig sind Kerzenreste von Adventskranz oder Tannenbaum. Was tun? Zum Wegwerfen sind sie definitiv zu schade. Aus trockenen Zapfen und Wachs können aber selbstgemachte Kaminanzünder gebastelt werden. Wir zeigen, wie es geht.
Mehr →

auf dem laufenden bleiben

Graugänse am Zippendorfer Strand in Schwerin - Foto: Katja Burmeister

Newsletter des NABU Mecklenburg-Vorpommern

Ja, ich möchte mehr Tipps und Infos rund um Natur und Umwelt erhalten.

Zur Newsletter-Anmeldung

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse