Handgemacht – Vom alten T-Shirt zum Upcycling-Projekt
Praktischer Online-Workshop für alle Interessierten am 27. Februar



Upcycling-Projekt - Foto: Melanie Frank
15. Februar 2023 - „Jedes Jahr wandern tausende Tonnen Textilien einfach mal so in den Müll“, sagt Melanie Frank vom NABU Mecklenburg-Vorpommern. „Dabei sind längst nicht alle Stücke unbrauchbar. Ob als Einkaufsbeutel, Garn, Blumenampel oder etwas Nützliches für unterwegs, die Möglichkeiten der Wiederverwendung sind groß.“ Das Upcycling alter Kleidung macht nicht nur jede Menge Spaß, sondern ist auch eine tolle Möglichkeit, etwas gegen die Umweltverschmutzung der Modebranche zu unternehmen.
Wie mit wenig Material- und Zeitaufwand z. B. aus einem alten T-Shirt wieder etwas Neues werden kann und wie das Beste aus alten Kleidungsstücken herausgeholt werden kann, erfahren Interessierte bei einem praktischen Online-Workshop am 27. Februar. Vorkenntnisse sind dafür nicht nötig.
Mitmachen können alle Interessierten, egal ob allein, mit Freund*innen oder Familienmitgliedern. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und wird etwa zwei Stunden dauern. Pro Person/Familie wird ein Teilnehmerbetrag in Höhe von 20 Euro berechnet, der vorab zu bezahlen ist. Anmeldungen sind möglich bis zum 24. Februar per E-Mail an Melanie.Frank@NABU-MV.de.
Der Workshop findet im Rahmen des NABU-Projekts „Am grünen Faden“ statt, der von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) gefördert wird.
Mehr Umweltbildungsangebote
Wer sein Wissen um die heimische Natur erweitern möchte, kann dies bei den verschiedenen Angeboten des NABU in Mecklenburg-Vorpommern tun. Diese reichen von Naturerlebnisangeboten für Kinder und Familien über Exkursionen bis hin zu Seminaren und Workshops. Mehr →