NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland

        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet bald Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Rostock, Güstrow und Umland Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Umwelt & Ressourcen
  2. Ökologisch leben
  3. Kleidung und Textilien
  • Am grünen Faden
  • Wildes Naturhandwerk: Stempel, Pinsel und Malwerkzeuge
  • Bundle Dye: Kontaktfärben mit Ringelblume, Malve und Löwenzahn
  • Alter Stoff – Neues Design
  • Naturfarben – Bunte Farben aus heimischen Pflanzen
  • Filzwerkstatt: Sitzkissen filzen
  • Eco Printing: Naturstoffe nachhaltig verändern
  • Zero Waste Nähwerkstatt – Nachhaltige Ideen für ausrangierte Kleider
  • Gesucht: Erlebnisse mit Färberpflanzen
Vorlesen

Filzwerkstatt: Sitzkissen filzen

Praktischer Workshop für Familien und Interessierte am 22. April in der Naturschutzstation Schwerin

Aus natürlicher Schafwolle können mit Hilfe von Wasser, Seife und etwas Geduld sowie Kraft der eigenen Hände ganz besondere Kunstwerke geschaffen werden. Am 22. April lädt der NABU zu einem Filzworkshop in die Naturschutzstation Schwerin ein.

Filzworkshop Sitzkissen - Foto: Melanie Frank

Filzworkshop Sitzkissen - Foto: Melanie Frank

12. April 2023 - Wer sich auf die bunte Welt der natürlichen Schafwolle mit Hilfe von Wasser, Seife und etwas Geduld sowie Kraft der eigenen Hände einlässt, kann ganz besondere Kunstwerke schaffen. „Filzen spricht alle Sinne und die Kreativität an. Nicht nur Kinder sind von den Möglichkeiten des Filzens begeistert“, weiß Melanie Frank vom NABU Mecklenburg-Vorpommern. Sie leitet den Filzworkshop, der am 22. April in der Naturschutzstation Schwerin stattfindet. „Bei schönem Wetter wollen wir im Garten der Naturschutzstation ein ganz besonders praktisches Projekt umsetzen – ein selbstgemachtes Sitzkissen.“

Die Teilnehmer*innen können aus drei natürlichen Wollvliesfarben (schwarz, weiß und braun) auswählen, die später die Basis des Sitzkissens bilden. Mit kunterbunten Wollsträngen werden während des Filzens ganz individuelle Muster gestaltet. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Für den Workshop mitbringen sollte jede*r ein Handtuch, eine Tüte für den Nass-Transport sowie evtl. eine wasserdichte Schürze oder ein Ersatz-Shirt.

Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr und wird etwa zwei Stunden dauern. Pro Person/Familie wird ein Teilnehmerbetrag in Höhe von 10 Euro zzgl. 15 Euro Materialkosten pro Person erhoben. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und die Materialien vorab gekauft werden müssen, wird um Anmeldung bis zum 16. April gebeten per E-Mail an Melanie.Frank@NABU-MV.de.

Der Workshop findet im Rahmen des NABU-Projekts „Am grünen Faden“ statt, das von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) gefördert wird.


Mehr zum Projekt

Pflanzengefärbte Naturstoffe - Foto: Melanie Frank
Am grünen Faden

Knapp die Hälfte aller Kleidungsstücke schlummern einmalig oder ungetragen in den Kleiderschränken der Menschen. Mit diesem Projekt wollen wir dazu anregen, dieses Konsumverhalten zu überdenken und Ideen für andere Wege vorschlagen. Mehr →

Auf dem Laufenden bleiben

Graugänse am Zippendorfer Strand in Schwerin - Foto: Katja Burmeister

Newsletter des NABU Mecklenburg-Vorpommern

Ja, ich möchte mehr Tipps und Infos rund um Natur und Umwelt erhalten.

Zur Newsletter-Anmeldung

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse