Naturfarben – Bunte Farben aus heimischen Pflanzen
Praktischer Online-Workshop für alle Interessierten am 23. März 2023



Farben der Natur - Foto: Melanie Frank
13. März 2023 - Gelb von Löwenzahn? Braun von Walnussschalen und -blättern? Rosa bis Violett von Malven sowie Stockrosen? Was die Farbauswahl betrifft, kennt die Natur keine Grenzen. Jede Naturfarbe erzählt ihre eigene Geschichte - zudem gibt es viel Wissenswertes über ihre Herkunft und besonderen Eigenschaften zu erzählen. Die Farben lassen sich aus Pflanzen sowie Mineralien extrahieren, zu Farbpigmenten weiterverarbeiten und kreativ verwenden.
„Wir wollen interessierten Teilnehmer*innen die heimische Flora auf ganz besondere Art und Weise vorstellen“, sagt Melanie Frank vom NABU Mecklenburg-Vorpommern, die den Workshop leiten wird. „Für den Anfang ist auch kein Profi-Färberequipment nötig, sondern es genügt ein einfacher Topf und dazu ein paar wenige Dinge, die aber jeder wahrscheinlich sowieso schon zuhause hast.“
Die Online-Veranstaltung beginnt am 23. März 2023 um 15 Uhr und wird etwa 2 Stunden dauern. Es wird ein Teilnehmerbetrag in Höhe von 20 Euro pro Person/Familie erhoben. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bis zum 20. März gebeten per E-Mail an Melanie.Frank@NABU-MV.de.
Der Workshop findet im Rahmen des NABU-Projekts „Am grünen Faden“ statt, das von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) gefördert wird.
Mehr zum Projekt
Knapp die Hälfte aller Kleidungsstücke schlummern einmalig oder ungetragen in den Kleiderschränken der Menschen. Mit diesem Projekt wollen wir dazu anregen, dieses Konsumverhalten zu überdenken und Ideen für andere Wege vorschlagen. Mehr →