Kleine Projekte mit großer Wirkung: Naturschutz in Kita und Schule
Online-Seminar für Pädagog*innen am 16. Februar 2023



Futterglocken - Foto: Eva Rieber
18. Januar 2022 - Der Schutz unserer Natur ist eines der wichtigsten Menschheitsthemen. Vor allem in Verantwortung für die nachfolgenden Generationen dürfen wir nicht warten, bis Gesetze verschiedene Vorschriften zum Schutz der Natur festlegen. Und wir dürfen den Schutz der Natur nicht auf große Konzerne oder die Landwirtschaftslobby schieben. Denn jede:r von uns kann einen kleinen Beitrag leisten und viele kleine Beiträge können in Summe auch viel bewirken.
Dass Naturschutz nichts Abstraktes aus der Welt der Erwachsenen ist und selbstverständlich auch Kinder ihren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten können, das können unsere jüngsten Naturschützer durch viele kleine Ideen, die in diesem Seminar vermittelt werden, erfahren.
Von diesen kleinen Projekten geht eine große Wirkung aus – nicht nur auf die Natur, sondern auch auf die Kinder, deren Selbstwirksamkeit und damit auch ihr Selbstbewusstsein wunderbar gefördert wird. Alle Projekte sind handlungsbezogen und haben einen großen Praxisanteil. Durch die Umsetzung dieser vielfältigen Ideen wird gleichzeitig die Umgebung der Einrichtung aufgewertet. Im besten Falle nehmen die Kinder Impulse zum Naturschutz mit nach Hause und inspirieren dadurch ihre Familien.
Jede/r erhält ein Zertifikat über die Teilnahme.
Online-Seminar am 16. Februar von 18 bis 21 Uhr
Das Webinar wird über die Software Zoom angeboten. Um Bilder und Texte möglichst gut zu sehen, wird empfohlen, an Laptop, PC oder Tablet teilzunehmen. Das Webinar wird interaktiv sein, d.h. die Teilnehmer sind aufgefordert, sich auch selbst aktiv zu beteiligen. Pro Person wird ein Teilnehmerbetrag von 30 Euro erhoben, der vorab per Überweisung zu zahlen ist.
Anmeldungen sind möglich bis zum 6. Februar per E-Mail an Naturschutzstation@NABU-MV.de oder telefonisch unter 0385/47733744.
Mehr Seminarangebote
Der NABU Mecklenburg-Vorpommern bietet in der Naturschutzstation Schwerin regelmäßig Seminare zu verschiedenen Naturthemen an, die sich vor allem an Pädagoginnen und Pädagogen in Kitas und Grundschulen richten. Mehr →
Seit Mai 2015 ist die Naturschutzstation im Schweriner Stadtteil Zippendorf wieder für Interessierte geöffnet. Der NABU betreibt jetzt die Station und organisiert dort zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen zu den verschiedensten Naturthemen. Mehr →