NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Landesstorchenvater im 100. Lebensjahr verstorben

        Landesstorchenvater im 100. Lebensjahr verstorben Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Mit der App „Vielfalt erforschen“ auf Wildbienensuche gehen

        Mit der App „Vielfalt erforschen“ Beobachtungen melden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU sammelt Erfahrungsberichte für mehr Sichtbarkeit der Möglichkeiten

        NABU sammelt Erfahrungsberichte für mehr Sichtbarkeit Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Rostock, Güstrow und Umland Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  3. Umweltbildung
  4. Naturschutzstation
  • Naturschutzstation Schwerin
  • Jetzt bewerben: FÖJ in der Naturschutzstation Schwerin
  • Bundesfreiwilligendienst in der Naturschutzstation Schwerin
  • Freiwilligendienste in der Naturschutzstation Schwerin
  • Naturnahes Gärtnern - Seminare 2022
  • (Wild-)Bienenprojekte für Kita und Grundschule
  • Unsere Kooperationspartner
  • Mitmachen in Schwerin
  • Naturspiele für draußen und drinnen
  • LandArt - Kunst in und mit der Natur
  • Seminare für Pädagoginnen und Pädagogen
  • Naturschutzstation erhält Spende von Scheunenverein
  • Fledermauskästen geschenkt
  • Sommerferienprogramm in der Naturschutzstation
  • Kreativ in der Natur
  • Mit allen Sinnen in der Natur
  • Hornissen in der Naturschutzstation
  • Volunteer Day in der Naturschutzstation
  • Ehrenamtsfest in der Naturschutzstation
  • Naturerfahrungen - achtsam und spielerisch
  • Wildbienen erleben und schützen
  • Frühjahrsputz in Schwerin
  • Badesalz, Lippenbalsam & Co. - natürlich selbstgemacht
  • Grüne Zeichenutensilien selbst gemacht
Vorlesen

Traditionelle Pilzausstellung in der Naturschutzstation Schwerin

Beratung, Exkursion und Ausstellung mit erfahrenen Pilzberatern am 24./25.9.

Am 24. und 25. September findet in der Naturschutzstation Schwerin wieder die traditionelle Pilzausstellung statt. Sie wird von erfahrenen Pilzberatern aus der Region organisiert und durchgeführt. Diese bitten in diesem Jahr um Mithilfe beim vorherigen Sammeln.

Traditionelle Pilzausstellung in der Naturschutzstation Schwerin - Foto: Eva Rieber

Traditionelle Pilzausstellung in der Naturschutzstation Schwerin - Foto: Eva Rieber

13. September 2023 - Am 24. und 25. September 2023 findet in der Naturschutzstation Schwerin (Am Strand 9) wieder die traditionelle Pilzausstellung statt. Besucher können an beiden Tagen auch selbst gesammelte Pilze mitbringen und sie vor Ort bestimmen lassen. Wer besonders schöne Exemplare hat, kann seinen Fund auch am Freitag und Samstag in der Station abgeben und sie für die Ausstellung zur Verfügung stellen.

Die Ausstellung ist am Samstag von 14 bis 18 Uhr, am Sonntag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Die ehrenamtlichen Pilzberater*innen freuen sich über eine Spende.


Versierte Pilzsammler gesucht!

Damit die traditionelle Pilzausstellung auch in diesem Jahr gewohnt stattfinden kann, bitten die ehrenamtlichen Pilzberater*innen versierte Pilzkenner*innen um Mithilfe beim Sammeln der Ausstellungsstücke. „Die Witterungsverhältnisse sind in diesem Jahr bisher nicht optimal für das Pilzwachstum, sodass wir mehr helfende Hände beim Aufspüren vieler verschiedener Arten benötigen“, sagt Pilzberaterin Elfi Hruby. Interessierte Helfer*innen können sich beim Team der Naturschutzstation melden.

Auch generell suchen die Pilzberater*innen interessierten Nachwuchs.

Kontakt:
Naturschutzstation Schwerin
E-Mail: naturschutzstation@nabu-mv.de
Tel.: 0385-47733744


Mehr Informationen

Steinpilz - Foto: NABU/Krzysztof Wesolowski
Pilzberatung in der Naturschutzstation

Am 24. August startet wieder die jährliche Pilzberatung in der Naturschutzstation Schwerin. Immer montags und donnerstags stehen ehrenamtliche Pilzberater*innen für Fragen zur Verfügung. Mehr →

Ehrenamtsfest in der Naturschutzstation Schwerin - Foto: Wolfgang Schmidt
Ehrenamtsfest in der Naturschutzstation

Mit einem Ehrenamtsfest hat sich der NABU am 5. September bei seinen zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus dem Raum Schwerin für ihren unverzichtbaren Einsatz bedankt. Diese suchen alle dringend Nachwuchs für die ehrenamtliche Naturschutzarbeit. Mehr →

Naturschutzstation Schwerin - Foto: Manuela Heberer
Naturschutzstation Schwerin

Seit Mai 2015 ist die Naturschutzstation im Schweriner Stadtteil Zippendorf wieder für Interessierte geöffnet. Der NABU betreibt jetzt die Station und organisiert dort zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen zu den verschiedensten Naturthemen. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse