Pilzberatung in der Naturschutzstation
Pilzberaterinnen kontrollieren montags und donnerstags Pilzfunde in Schwerin



Steinpilz - Foto: NABU/Krzysztof Wesolowski
22. August 2023 - Ab dem 24. August findet in diesem Jahr wieder die wöchentliche Pilzberatung in der Naturschutzstation Schwerin (Am Strand 9, 19063 Schwerin-Zippendorf) statt. Die Pilzberaterinnen um Elfi Hruby freuen sich wie in den Vorjahren auf die Funde der Pilzsammler. Jeden Montag und Donnerstag zwischen 16 und 17 Uhr kann die Pilzberatung bis zum Ende der Pilzsaison kostenfrei genutzt werden. Über eine Spende zur Unterstützung ihrer ehrenamtlichen Arbeit freuen sich die Pilzberaterinnen.
Das Sammeln und Zubereiten von Pilzen gehört schon seit jeher zur menschlichen Esskultur. Vermutlich kommt es ebenso lange schon zu Verwechslungen und zu Vergiftungen durch vermeintlich essbare Pilze. In Mecklenburg-Vorpommern stellen ehrenamtlich aktive Pilzberater ihr Wissen zur Verfügung. Bürger können ihre Pilzfunde kostenfrei kontrollieren lassen. So werden Vergiftungen vermieden und das Wissen der Sammler wird vergrößert.
Pilzausstellung am 23./24. September 2023
Auch die traditionelle Pilzausstellung wird in diesem Jahr wieder in der Naturschutzstation Schwerin stattfinden. Am 23. und 24. September werden erfahrene PilzberaterInnen aus der Region und das NABU-Stationsteam diese in der Naturschutzstation Schwerin zeigen. Besucher können an beiden Tagen auch selbst gesammelte Pilze mitbringen und sie vor Ort bestimmen lassen.
Öffnungszeiten
23. September 2023, 14 - 18 Uhr
24. September 2023, 10 - 17 Uhr
Mehr Informationen
In der Naturschutzstation Schwerin organisiert der NABU Mecklenburg-Vorpommern zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen zu den verschiedensten Naturthemen. Die Veranstaltungsangebote sind vielfältig. Eine Übersicht über aktuelle Termine finden Sie hier. Mehr →
Seit Mai 2015 ist die Naturschutzstation im Schweriner Stadtteil Zippendorf wieder für Interessierte geöffnet. Der NABU betreibt jetzt die Station und organisiert dort zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen zu den verschiedensten Naturthemen. Mehr →