NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland

        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet bald Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Rostock, Güstrow und Umland Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Umwelt & Ressourcen
  2. Ökologisch leben
  3. Balkon & Garten
  • Bunte Ecken - Wilde Hecken
  • Naturgarten
  • Bei Heckenschnitt Schonzeit während Brutsaison beachten
  • Insektenfreundliche Pflanzen
  • Bienen brauchen Frühblüher
  • Tipps für bienenfreundlichen Garten
  • Wertvolle Hummelpflanzen
  • Bienenfreundlicher Garten
  • Naturnahe Gärten
Vorlesen

(Natur-)Garten- und Pflanzentipps

Vielfalt von Kräutern und Pflanzen entdecken und nutzen

Mit fortlaufenden Garten- und Pflanzentipps zeigen wir wie einfach es ist, seinen Garten naturnah zu gestalten, welche natürlichen Heilmittel im Pflanzenreich zu finden sind und wie vielfältig heimische Pflanzen und Kräuter genutzt werden können.

Die (Natur-)Garten- und Pflanzentipps sind Teil des NABU-Projekts „Naturapotheke vor der Haustür“ und wird gefördert von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE).


Frühling

Nachtschwärmerbeet - Foto: Melanie Frank

Fledermaus- und Nachtfalterbeet anlegen

Den Garten fit für Nachtschwärmer machen!

Den eigenen Garten mit nachtblühenden und nektarreichen Blütenpflanzen in ein Paradies für Nachtschwärmer und Fledermäuse verwandeln. Mehr →

Selbstgemachte Pflanzenschilder - Foto: Melanie Frank

Pflanzenschildchen für Kräutergarten und Beet

Selber machen statt kaufen

Herabfallene Äste und Zweige finden für nachhaltige Pflanzenschilder eine gute Verwendung. Mehr →

Neunkräutersuppe - Foto: Melanie Frank

Wildgrüne Neunkräutersuppe

Zeit für heimisches Superfood!

Neunerlei heilende Frühlingskräuter wurden bereits bei den Kelten und Germanen gesammelt und zu einer kraftspendenden Suppe mit magischer Wirkung verarbeitet. Mehr →

Zutaten Gierschsalbe - Foto: Melanie Frank

Frühlingshafte Gierschsalbe

Heilende Salbe gegen Rheuma, Gicht und leichte Entzündungen

Der Giersch gehört zu den Doldenblütlern und ist eines der ersten Kräuter, das nach den kalten Tagen seine zart-grünen dreigeteilten Blätter aus dem Boden sprießen lässt. Giersch ist eine wahre Vitaminbombe, steckt voller gesunder Öle und wichtiger Vitalstoffe Mehr →

Ostereierfarben Foto:Melanie Frank

Ostereier färben mit Naturmaterialien

Natürliche Farben mit Kräutern und Pflanzenteilen

Traditionell werden zum Osterfest bunt bemalte oder gefärbte Eier versteckt und gesucht. Das bunte Farbspiel macht allen Spaß und geht ganz einfach – am besten mit Naturfarben! Dabei lassen sich mit vielen Naturmaterialien tolle natürliche Farben erzielen. Mehr →

Sämlinge in eigner Anzuchterde - Foto: Melanie Frank

Anzuchterde selber mischen

Klimafreundliche Erde für Garten und Balkon vorbereiten

Natürliche torffreie Anzuchterde mit wenigen Zutaten, ganz einfach selber herstellen und ideale Bedingungen zur Anzucht von Samen und Jungpflanzen schaffen. Mehr →

SOMMER

Totholzhaufen im Naturgarten der Naturschutzstation Schwerin - Foto: Melanie Frank

Totholzhaufen im Garten anlegen

Aus Totholz wird neues Leben

Der Totholzhaufen ist einer der wichtigsten Naturelemente im Garten, er steckt voller Leben und bietet einer Vielzahl von Lebewesen Schutz vor Kälte, es ist eine Versteckmöglichkeit, eine kuscheliger Wohnraum, ein Jagdrevier und eine Kinderstube zugleich. Mehr →

Der Beifuß, eine besondere Heilpflanze- Foto: Melanie Frank

Beifuß-Fußbad gegen Kalte Füße

Der Beifuß schenkt Geborgenheit und Wärme!

Ein Fußbad bedeutet wenig Aufwand, hat aber einen großen Effekt auf das gesamte Wohlbefinden. Mehr →

Upcycling Samentütchen - Foto: Melanie Frank

Upcycling Samentütchen

Kleine Samen, große Vielfalt!

Im Laufe des Jahres kann sich die Saatgut-Schatzkiste nach und nach mit vielen tollen unterschiedlichen saisonalen und heimischen Saaten füllen. Mehr →

Einschlaftinktur - Foto:Melanie Frank

Schlummer-Tinktur

Besser Einschlafen mit Heilkräutern

Ein erholsamer Schlaf ist für uns enorm wichtig und sogar überlebensnotwendig. Haben wir schlecht geschlafen, fühlen wir uns meist nicht erholt und ausgeglichen. Mehr →

Naturwebrahmen aus Naturmaterial - Foto: Melanie Frank

Webrahmen aus Naturschätzen

Kleines Naturgeflecht von Wald und Wiese

Jede Jahreszeit bringt andere wundervolle Naturschätze mit sich, von denen man einige in einem schönen Naturwebrahmen gestalten kann. Mehr →

Kräuterhafte Würzpaste - Foto: Melanie Frank

Kräuterhafte Würzpaste

Wildkräuter in der Küche einsetzen

Wildkräuter haben das ganze Jahr über Saison. Doch jetzt im Sommer hat die Natur besonders viel Leckeres, Gesundes und Farbenfrohes zu bieten. Mehr →

Natürliche Rankhilfe - Foto: Melanie Frank

Rankhilfe aus Schnittresten

Es geht hoch hinaus!

Zu der naturnahen Staudenstütze, folgt eine weitere kinderleichte Anleitung, wie aus wenigen Mitteln eine praktische Hilfe für den Garten entstehen kann. Mehr →

Staudenstütze für den Naturgarten - Foto: Melanie Frank

Naturnahe Staudenstütze

Für den sicheren Halt, bei jedem Wetter!

Hochwachsenden Großstauden können je nach Art und Sorte jedoch ein wenig Hilfe gebrauchen, um bei Wind oder Regen nicht einfach umzuknicken. Um den Pflanzen einen besseren Halt zu gewähren, können Staudenstützen das Fallen der langen Stängel verhindern. Mehr →

Blütenessig

Kräuterhafter Blütenessig

Farbwandelnder Effekt durch bunte Blüten

Der buntgefärbte, heilkräftige Essig kann in der Küche für Salatsaucen, Dips, etc. verwendet oder auch löffelweise mit einem Glas Wasser als Stärkungs- und Kurmittel getrunken werden. Mehr →

Holunderblütenpuffer - Foto: Melanie Frank

Gebackene Holunderblüten-Puffer und sommerliche Holunderblütenbowle

Tolles aus Holunderblüten!

Der Schwarze Holunder, ist ein Sommergrüner Strauch mit unzähligen kleinen Dolden, dessen süßen Honigduft man im Sommer bereits von weitem riecht – und eine ganz besondere Pflanze. Mehr →

Verschiedene Doldenblütlerarten - Foto:Melanie Frank

Gefährliche Doppelgänger

Vorsicht Verwechslungsgefahr!

Wer Wildkräuter in der Natur sammelt, sollte sich auch besonders gut mit ihnen auskennen. Ähnlich wie bei den Pilzen finden sich auch zu vielen Wildkräuter ungenießbare und giftige Doppelgänger, die ihren Verwandten zum Verwechseln ähnlich scheinen. Mehr →

Nachhaltiges Insektenspray - Foto: Melanie Frank

Natürliches Insektenschutzspray

Kleiner Wegbegleiter für den Sommer

Einen effektiven Schutz gegen Zecken, Mücken, Bremsen oder Grasmilben kann auch auf natürliche Weise und ohne viel Chemie auf die Haut aufgetragen werden. Mehr →

Essbare Blüten-Kugeln - Foto: Melanie Frank

Essbare Wildkräuter Kugeln

An die Blüten, fertig, los...

Was wäre ein Picknick ohne leckere Kleinigkeiten. Die leckeren Wildkräuter-Frischkäsekugeln sind schnell gemacht, sie sehen raffiniert aus, sind nachhaltig und es fällt so gut wie kein zusätzlicher Plastikmüll an. Mehr →

Gartenkräuter Foccacia - Foto:Melanie Frank

Wildkräuter Gartenfoccacia

Kulinarische Kräuter aus dem Naturgarten

Heilkräuter können nämlich nicht nur für stärkende Tees, Salben oder Bäder verwendet werden, sondern auch für kulinarische Köstlichkeiten. Mehr →

Kräuter-Trocknungsaufhängung - Foto:Melanie Frank

Kräuter richtig trocknen und einlagern

Die Aromen und Heilkräfte des Jahres einfangen

Es gibt es ganz unterschiedliche Konservierungsmethoden, um Heilkräuter für die Herbst- und Wintermonate haltbar zu machen. Das Trocknen von Kräutern ist dabei wohl die beliebteste und bekannteste Art. Mehr →

Kräutersalz - Foto: Melanie Frank

Wildes Wiesenkräutersalz

Unzählige Varianten aus der Natur auf den Tisch

Ein Wildkräutersalz ist eine kulinarische Variante, um die besondere Kraft der Kräuter zu konservieren und sie für die kalte Jahreszeit haltbar zu machen. Dabei riecht die Küche auch noch einige Tage nach frischen Kräutern. Mehr →

Selbstgemachte Blumenkarte zum Verschenken - Foto: Melanie Frank

Blütenreiche Grußkarten zum Verschenken

Kleine Blüten mit großem Effekt!

Um wenige Blüten in einen üppigen Strauß zu verwandeln, ist nur ein wenig Kreativität gefragt. Mehr →

Insektentränke - Foto: Melanie Frank

Insektentränke mit Naturmaterialien

Insektendurst mit einer selbstgemachten Tränke stillen

Die letzten Sommer mit hohen Temperaturen und vielen Sonnenstunden haben uns gezeigt, wie wichtig Wasserstellen für Vögel, Insekten und andere heimische Gartenbewohner sind. Mehr →

herbst

Geöffnetes Walnuss-Büchlein - Foto: Melanie Frank

Walnuss-Büchlein

Zeichnungen und malerische Kunstwerke zwischen Walnusshälften

Nicht nur bei Eichhörnchen, Siebenschläfern und Krähen oder in der Küche beliebt, sondern auch, als prima Naturbastelmaterial für tolle Kunstwerke geeignet. Mehr →

Gesammelte Hagebutten - Foto: Melanie Frank

Immunbooster-Hagebutte

Herbstzeit bedeutet auch Hagebuttenzeit!

Die kleinen Früchte haben es in sich, denn der hohe Vitamin C-Gehalt macht sie so besonders wertvoll! Mehr →

Waschmittel aus Kastanien - Foto: Melanie Frank

Waschmittel aus Kastanien

Wäsche waschen in Zusammenarbeit mit der Natur

Vielleicht kennt ihr bereits Waschnüsse aus dem Drogeriemarkt, so funktioniert es auch mit unseren heimischen braunen Kastanien. Mehr →

Saatgutvielfalt - Foto:Melanie Frank

Kleine Samen, große Wirkung!

Vom Samenkorn zur Pflanze

Jeder kann einen kleinen Teil zum Umweltschutz beitragen. Dazu benötigt man keinen großen Garten oder Expertenwissen - ein freies Stück Erde und das richtige Saatgut reichen aus, um etwas positiv zu verändern. Mehr →

mehr aus dem projekt

Johanniskraut - Foto: Katja Burmeister
Naturapotheke vor der Haustür

Heilen mit Pflanzen ist eine der ältesten Formen der Heilkunde. Sie ist in fast allen Kulturen tief verwurzelt. Heute leben jedoch viele Menschen abgekoppelt von der Natur. In diesem Projekt stehen die heimischen Pflanzen und ihre Wirkungen im Fokus. Mehr →

Echte Engelwurz - Foto: Jörg Chmill/Naturgucker.de
Heilpflanzen im Porträt

Viele heimische Wildpflanzen werden seit Jahrhunderten auch als Heilpflanzen verwendet. Verarbeitet zu Ölen, Salben oder Tees entfalten sie ihre jeweiligen Wirkungen. Einige dieser Pflanzen stellen wir hier vor. Mehr →

weitere Natur- und basteltipps

Eichhörnchen - Foto: Eva Rieber
Natur- und Basteltipps

Die Natur bietet so vielfältige Möglichkeiten, in ihr, mit ihr oder über sie kreativ zu werden. Hier stellen wir fortlaufend erprobte Naturbastelideen vor, die Groß und Klein begeistern. Mehr →

Auf dem laufenden bleiben

Graugänse am Zippendorfer Strand in Schwerin - Foto: Katja Burmeister

Newsletter des NABU Mecklenburg-Vorpommern

Ja, ich möchte mehr Tipps und Infos rund um Natur und Umwelt erhalten.

Zur Newsletter-Anmeldung

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse